Allgemeine Hinweise
Autogenes Training kann eingesetzt werden zur allgemeinen Entspannung, Förderung des Allgemeinbefindens, Förderung der Ruhe und Gelassenheit etc. Weitere Ansatzpunkte für Entspannungstechniken sind stressbedingte Erkrankungen, Kopfschmerzen, Schlafstörungen, Muskelverspannungen und chronischen Schmerzen.
Allerdings gibt es auch Erkrankungen, bei denen eine Rücksprache mit dem Arzt erforderlich ist.
Hierunter fallen bei allen Entspannungstechniken: akute psychische Erkrankungen (Psychosen, Zwangsneurosen), schwere Depressionen, Epilepsie, chronisch niedriger Blutdruck, schwerer Bluthochdruck, Herzmuskelschwäche, akute Herzerkrankungen, spezifische Formen von Asthma, schwere akute Magen-Darm Erkrankungen, Muskelentzündungen und Arthritis.
Die Teilnahme am Kurs erfolgt auf eigene Verantwortung und ersetzt keine ärztliche oder therapeutische Behandlung. Die Kursleiterin haftet nicht für eine Verschlechterung des Krankheitsbildes oder sonstige nachteilige Entwicklung, die sich im Anschluss an die Kursteilnahme ereignen.
Sollten sie sich wegen einer Erkrankung unsicher sein, wenden sie sich bitte an ihren behandelnden Arzt.